Gemeinsam für ein besseres, patientengerechteres Gesundheitssystem
In unserem Gesundheitssystem ist zunehmend die professions- und sektorübergreifende engmaschige Zusammenarbeit der verschiedenen Gesundheitsberufe gefordert.
Unser Angebot soll Beschäftigte bei der Betreuung und Versorgung von Patienten und Patientinnen unterstützen, mit den anderen Professionen innerhalb des Modells der „vernetzten Versorgung“ optimal zusammenzuarbeiten.
Information
Über die Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren der professionsübergreifenden Zusammenarbeit wissen wir noch sehr wenig. Auf dieser Seite haben wir wissenschaftliche und konzeptionelle Beiträge sowie Erfahrungsberichte zu dieser Thematik zusammengestellt.
Instrumente
Eine gute professionsübergreifende Zusammenarbeit erfordert spezielle Vereinbarungen, Verfahren und Instrumente, die für alle Beteiligten verbindlich sind. Hier finden Sie die Vereinbarungen, Verfahren und Instrumente, die sich in der Alltagspraxis als besonderes geeignet erwiesen haben.
Gesünder arbeiten
Die Arbeit in der Gesundheitswirtschaft ist hochbelastend, sowohl körperlich als auch psychisch. Nur gesunde Beschäftigte können auch gute Arbeit am und mit dem Patienten leisten. Hier finden Sie Ansätze und Angebote zum gesunden Arbeiten in der „vernetzten Versorgung“.
Lernen
Vernetztes Arbeiten muss gelernt werden. Eine gemeinsame professionsübergreifende Grundlage erleichtert das motivierte „Miteinander“. Unser Lernprogramm stellt Ihnen das kompakte Wissen dazu zur Verfügung.
Praxistipps
Hier finden Sie in komprimierter Form wichtige Hinweise zur Gestaltung der professionsübergreifenden Zusammenarbeit. Die Praxistipps sind Ergebnis der gemeinsamen Reflexion von Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften, Therapeut/-innen und weiteren Gesundheitsberufen bzgl. ihrer Erfahrungen in der „vernetzten Versorgung“.