Coaching mit der Schnellen Hilfe
Mit der Schnellen Hilfe bieten wir den Beschäftigten eine kompetente Unterstützung bei allen ihren Problemen, sei es in der Arbeit oder im Privatleben. Das gibt Sicherheit und Stabilität.
Über eine Hotline stehen ausgebildete Coaches bereit, um telefonisch oder auch im persönlichen Gespräch Hilfestellungen zu geben.
Umfassende Beratung
Wir beraten zu allen Problemen am Arbeitsplatz oder in der Familie – gleich, ob es sich um Gesundheit, Mobbing, Stress, soziale oder finanzielle Probleme handelt. Professionale Beraterinnen und Berater stehen Ihren Beschäftigten zur Verfügung, wenn Sie etwas auf dem Herzen haben, fundierte Informationen rund um Arbeits- und Lebensthemen oder fachkundige Beratung und Begleitung benötigen.
Vertrauliches Datenhandling
Der Service ist anonym, die Coaches unterliegen der Vertraulichkeitspflicht. Die Unternehmen erhalten lediglich eine zusammenfassende anonymisierte Auswertung über Problemschwerpunkte im Unternehmen, sofern dies im Rahmen des Datenschutzes möglich ist.
Für weitere Informationen nehmen Sie Kontakt auf unter bgmfuerkmu.de/kontakt/
„Schnelle Hilfe“ gesucht – wir stärken Beschäftigten den Rücken. Ergänzende Coachingangebote zum Stressmonitoring mit DOSIMIRROR
Jana Hausmann, Jörg Schlüpmann
- Das Stressmonitoring mit der App DOSIMIRROR kann für viele Beschäftigte in Pflegeberufen eine wertvolle Hilfe sein, den hochbelastenden Arbeitsalltag zu bewältigen. Aber nicht für jeden Menschen und nicht bei jedem Problem reicht eine automatische Diagnose, wie sie DOSIMIRROR bietet, aus. DOSIMIRROR ermöglicht daher mit einem Klick eine direkte Verbindung zu einem Coach der Schnellen Hilfe. Dieser Coach steht für alle Fragen, die DOSIMIRROR betreffen, zur Verfügung und bietet darüber hinaus bei privaten, beruflichen und gesundheitlichen Anliegen Unterstützung in Form von persönlicher Beratung an…“ transfaer 3 | 2018, S. 24 f.
„Schnelle Hilfe“ auch für kleine Unternehmen – Ein Angebot externer betrieblicher Sozialarbeit
Jana Hausmann
- Berufliche Belastungen wie ein hohes Arbeitspensum, Zeitdruck, schwierige Kunden, Konflikte im Team oder mit Vorgesetzten, aber auch Entwicklungen und Veränderungen im Unternehmen werden oft gedanklich mit nach Hause genommen. Und private Probleme in der Familie, Trennungen, Probleme in der Erziehung und Krankheit nahestehender Menschen werden umgekehrt mit zur Arbeit genommen. In der Regel hält niemand solchen Belastungen lange stand. Um diesen Umständen Rechnung zu tragen, gibt es Dienstleistungen im Bereich der externen Mitarbeiterberatung/Sozialberatung, die „Schnelle Hilfe“: Dazu gehört eine Telefonhotline in Kombination mit einer persönlichen Beratung zu allen Fragen und Problemen, die mit belastenden Lebenssituationen zusammenhängen…“ transfaer 1 | 2017, S. 14 f.
Betriebliche Ersthelfer zum Thema Gesunde Arbeit – Die Weiterbildungsangebote der DAA
Jana Hausmann, Carla Marie Schimweg, Kurt-Georg Ciesinger
- Manche Betriebe möchten aber das originäre „Management“ des BGM- Prozesses als Verantwortungsbereich im Betrieb verankert sehen oder einfach innerbetriebliche Anlaufstrukturen und Multiplikatoren einrichten. Hierfür bietet die DAA entsprechende Weiterbildungen an: Während die Ausbildung zur Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement Mitarbeiter in die Lage versetzen soll, im eigenen Betrieb Strukturen eines Gesundheitsmanagements aufzubauen, soll der Betriebliche Gesundheits- Coach als „Kontaktstelle“ für die SCOUT-Angebote im Betrieb dienen. Beide Weiterbildungen werden von der DAA in unterschiedlichen didaktischen Settings als betreutes eLearning-Angeboten und schließen auf Wunsch mit einem Zertifikat ab…“ transfaer 2 | 2018, S. 14 f.