Zusammenarbeiten, Austauschen und Vernetzen – gemeinsam zum Wohle der Patientinnen und Patienten
Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten
- „In einer sich demografisch und strukturell verändernden Gesellschaft sehen wir uns in allen Lebensbereichen Herausforderungen und Veränderungen ausgesetzt. Die Lebenserwartung der Menschen steigt kontinuierlich an und damit auch das Durchschnittsalter der Patientinnen und Patienten…“ transfaer 3 | 2018 S. 4 f.
Es kommt ganz entscheidend auf ein reibungsloses Zusammenwirken der Kräfte an.
Barbara Steffens (ehem. Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen)
- „Teamarbeit ist in vielen Bereichen unseres Lebens ein Schlüssel zum Erfolg: in der Familie etwa, auf dem Sportplatz oder im Verein. Im Gesundheitswesen ist es nicht anders. Auch hier kommt es ganz entscheidend auf ein reibungsloses Zusammenwirken der Kräfte an…“ transfaer 4 | 2014, S. 4 f.
Versorgungsqualität lässt sich nur erzielen, wenn das Wohl der Patientinnen und Patienten Maßstab des Handelns ist
Barbara Steffens (ehem. Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen)
- „Es ist und bleibt eine zentrale Herausforderung, die Qualität der gesundheitlichen Versorgung dauerhaft zu sichern und zugleich substanziell zu verbessern. Doch wie schaffen wir es in Zeiten des demografischen Wandels, in Zeiten fortschreitender Alterung, die Zusammenarbeit über Sektoren und Professionen hinweg zu optimieren und, vor allem, sie als Selbstverständlichkeit in den Versorgungsstrukturen zu verankern…“ transfaer 1 | 2016 S. 4 f.